
Mineralwasser ist eine beliebte Erfrischung. Allein in Deutschland gibt es 200 verschiedene Anbieter. Laura von Flemming von den Hassia Mineralquellen erklärt, worauf man beim Mineralwasserkauf achten sollte.

Laura von Flemming ist Nachhaltigkeitsbeauftragte bei den Hassia Mineralquellen in Bad Vilbel
Frau von Flemming, warum sollte man überhaupt Mineralwasser kaufen?
Dafür gibt es viele gute Gründe. Mineralwasser ist ein kalorienfreier Durstlöscher und zudem ein sehr sicheres und gut kontrolliertes Lebensmittel. Jedes Mineralwasser ist amtlich anerkannt und muss direkt am Quellort abgefüllt werden. Im Gegensatz zu Leitungswasser darf man Mineralwasser nicht chemisch behandeln. Wer Mineralwasser trinkt, genießt ein Stück Natur.
Was ist zu beachten, wenn man nachhaltig konsumieren möchte?
Das Mineralwasser sollte direkt aus der Region stammen. Ich halte es aus ökologischer Sicht für mehr als unvernünftig, Mineralwasser über hunderte Kilometer zu transportieren. In Deutschland gibt es, flächendeckend verteilt, etwa 200 regionale Mineralbrunnenbetriebe. Da hat jeder einen in der Nähe. Kurze Transportwege vermeiden CO2-Ausstoß. hassia Mineralwasser legt beispielsweise von der Quelle bis in den Laden im Schnitt 80 km zurück.

Laura von Flemming ist Nachhaltigkeitsbeauftragte bei den Hassia Mineralquellen in Bad Vilbel

Mit Mehrwegflaschen liegt man richtig.
Welche Verpackung schont unsere Umwelt?
Ich empfehle unbedingt Mehrwegflaschen. Glasflaschen lassen sich bis zu 50-mal wieder befüllen. Auch Mehrwegflaschen aus PET haben schon aufgrund ihres geringen Gewichts eine gute CO2-Bilanz. Und gerade unterwegs oder beim Sport sind bruchsichere, leichte PET-Mehrwegflaschen ideal. Sie werden bis zu 25-mal befüllt und anschließend übrigens vollständig recycelt. Daraus entstehen dann auch wieder neue Getränkeflaschen. Wir verzichten ganz bewusst auf Einwegflaschen. hassia Mineralwasser gibt es nur in umweltfreundlichen Mehrwegflaschen.
Stichwort Klimawandel: Kann man Mineralwasser überhaupt klimaneutral in die Läden bringen?
Ja, unser hassia Mineralwasser gelangt seit 2019 klimaneutral von der Quelle bis in den Handel.
Was heißt das?
Wir haben alle Schritte auf dem Weg von der Quelle über die Abfüllung bis in den Supermarkt so gestaltet, dass die Auswirkungen auf das globale Klima insgesamt neutral bleiben. Dafür produzieren wir z.B. mit 100% Ökostrom aus Wasserkraft. Alle Gabelstapler fahren ausschließlich mit Ökostrom. Unsere neue Anlage zur Abfüllung von Glasflaschen spart 25% Strom und 20% Wasser.
Allerdings lässt sich CO2 nicht komplett vermeiden. Zum Ausgleich unvermeidbarer Emissionen unterstützen wir ein international anerkanntes Klimaschutzprojekt zur Waldaufforstung in Uganda, das nachweislich Treibhausgase einspart. Gleichzeitig leistet dieses Projekt auch Entwicklungshilfe.
Wie steht es mit dem Klimaschutz vor der eigenen Haustür?
Seit 2008 gibt es einmal im Jahr die hassia-Klimaschutzaktion. Dann generiert jeder verkaufte Kasten hassia eine Spende für Baumpflanzungen. Bis heute wurden so bereits knapp 1,3 Millionen Bäume gepflanzt, davon etwa 40 Prozent in Deutschland. Mit dem Spendenertrag der Aktion des letzten Jahres unterstützen wir ausschließlich die Aufforstung deutscher Wälder.